# d-Moll Tonleiter
Die d-Moll-Tonleiter ist eine Moll-Tonleiter, die auf dem Grundton d basiert. Sie existiert in drei Varianten: natürlich, harmonisch und melodisch.
## Natürliches d-Moll
Die natürliche d-Moll-Tonleiter besteht aus folgenden Tönen:
* D - E - F - G - A - B♭ - C - D
Sie hat die folgende Intervallstruktur im Bezug zum Grundton:
* Grundton - große Sekunde - kleine Terz - Quarte - Quinte - kleine Sexte - kleine Septime - Oktave
*Wichtige Themen: [Grundton](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grundton), [Intervalle](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Intervall)*
## Harmonisches d-Moll
Die harmonische d-Moll-Tonleiter unterscheidet sich von der natürlichen d-Moll-Tonleiter durch die Erhöhung der 7. Stufe (C) um einen Halbton zu Cis.
* D - E - F - G - A - B♭ - Cis - D
Die Erhöhung der 7. Stufe erzeugt einen Leitton zum Grundton und verstärkt das tonale Zentrum.
*Wichtige Themen: [Leitton](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leitton), [Tonales%20Zentrum](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tonales%20Zentrum)*
## Melodisches d-Moll
Die melodische d-Moll-Tonleiter unterscheidet sich von der natürlichen d-Moll-Tonleiter sowohl aufwärts als auch abwärts. Aufwärts werden die 6. und 7. Stufe erhöht (B♭ zu B und C zu Cis), abwärts wird die natürliche Moll-Tonleiter verwendet.
* Aufwärts: D - E - F - G - A - B - Cis - D
* Abwärts: D - C - B♭ - A - G - F - E - D
Die Erhöhung der 6. und 7. Stufe aufwärts dient dazu, den großen Sekundenschritt zwischen der 6. und 7. Stufe in der harmonischen Moll-Tonleiter zu vermeiden und einen melodischeren Klang zu erzeugen.
## Vorzeichen
d-Moll hat ein Vorzeichen: ein B♭. Dies gilt für alle drei Varianten (natürlich, harmonisch und melodisch).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page